Die TU Kaiserslautern und die Universität in Landau wurden am 1.1.2023 zur Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau.
Fachbereich Psychologie
Schnellzugriff
Fachbereich Psychologie
Landauer Psychotherapie Ambulanz für Kinder und Jugendliche
Arbeitseinheiten
Kontakt
DE
EN
Suchen
Institut für Kommunikationspsychologie und Medienpädagogik
Sitemap
Toggle navigation
Kommunikationspsychologie
Team
Prof. Dr. Michaela Maier
Bärbel Ruzika
Dr. Berend Barkela
Clara Christner
Signe E. Filler
Dr. Lea Gorski
Dr. Fabian Thomas
Forschung
Populism
IFG Umwelt
COMMPLAST
KoMePol
Interne Organisationskommunikation
EU Integration
Vertrauensspiralen
Projekt Negativität
Abgeschlossene Projekte
ZeiLe
Science and the Public
Personalisierung von Politik
Between Integration and Demarcation
Bedrohung auf der (Medien-)Agenda
Televised Debates
Campaigning for Europe
MobileKids
Kommunikationskompetenz von Führungskräften
Der Wert von Nachrichten im Fernsehen 1992-2007
Studium
Medienpsychologie
Team
Prof. Dr. Stephan Winter
Petra Ball
Dr. Roland Gimmler
Dr. Uli Gleich
Vanessa Hirschhäuser M.Sc.
Lea-Johanna Klebba M.A.
Studentische Hilfskräfte
Aktuelle Publikationen
Forschung
Meinungsbildung und -äußerung in digitalen Medien
Informationsauswahl in fragmentierten Medienumgebungen
Online-Selbstdarstellung und interpersonale Beziehungen
Einstellungsbildung zu wissenschaftsbezogenen Themen
Drittmittelprojekte
Studium
Politische Psychologie
Team
cvsikorski
Emily Kubin
Pascal Merz
Estel Huh
Forschung
Studium
Studienangebot
Prüfungen & Leistungen
Prüfungen
WPF Medienpädagogik
Nichtpsychologisches Wahlpflichtfach
Freier Workload
Aktuelle Themen
Abschlussarbeiten
Betreuung im Team Prof. Maier
Betreuung im Team Prof. Winter
Betreuung im Team Prof. von Sikorski
Auslandssemester
Studienberatung
Schnellzugriff
Schnellzugriff
Fachbereich Psychologie
Landauer Psychotherapie Ambulanz für Kinder und Jugendliche
Arbeitseinheiten
Kontakt
DE
EN
Suchen
FB 8
IKM
Medienpsychologie
Forschung
Aktuelle Forschungsprojekte
Meinungsbildung und -äußerung in…
Weiterlesen
Informationsauswahl in…
Weiterlesen
Online-Selbstdarstellung und…
Weiterlesen
Einstellungsbildung zu…
Weiterlesen
Drittmittelprojekte
Weiterlesen
Zum Seitenanfang